Der Vogelpark leistet einen riesigen Einsatz um die Vögel an das hecken zu bringen und strebt an, dass die Vögel ein so natürliches Leben wie nur möglich leben können. Beispielsweise leben die meisten Vögel Paarweise oder in Gruppen, und das bedeutet, dass jedes Jahr hunderte von Nestlingen dazu kommen.
Soweit ist es gelungen 2 sogenannten ”Weltzucht” Erfolge zu vollbringen. Das heisst, dass es zum ersten Mall Weltweit gelungen ist diese Vogelarten erfolgreich an das hecken zu bringen und Nestlinge vorzeigen zu können in Gefangenschaft. Die Vogelarten sind Goldbürzel-Bartvogel (Pogoniulus bilineatus) und Rotkopf-Samenknacker (Spermophaga ruficapilla).
Der Vogelpark ist auch Teil einige internationalen Zuchtprojekte. Diese Projekte beschäftigen sich mit mehrere Vogelarten, die gedroht sind auszusterben und deshalb auf die Liste der Washington Konvention über aussterbenden Tiere und Pflanzen aufgeführt sind, auch die Cites-Liste genannt.
Darüberhinaus hat der Vogelpark allmählig einen guten Teil dänische erste Zucht, einschliesslich natürlich die beiden Weltzucht. Beispiele sind Haubenliest, Rotbrust-Samenknacker und Rabenpapagei.